Lösung:
Es gibt jetzt ein offizielles CMake APT-Repository, das von Kitware gehostet wird (Ankündigung), das die neueste CMake-Version enthält. Derzeit werden Ubuntu 16.04 (Xenial) und 18.04 (Bionic) unterstützt, jedoch nicht Trusty. Anweisungen zum Einrichten finden Sie unter https://apt.kitware.com/ . Wichtige Details habe ich hier wiedergegeben:
...
Fordern Sie eine Kopie unseres Signaturschlüssels an:
wget -O - https://apt.kitware.com/keys/kitware-archive-latest.asc 2>/dev/null | sudo apt-key add -
Fügen Sie das Repository zu Ihrer Quellenliste hinzu und aktualisieren Sie es.
Für Ubuntu Bionic Beaver (18.04):
sudo apt-add-repository 'deb https://apt.kitware.com/ubuntu/ bionic main' sudo apt-get update
Für Ubuntu Xenial Xerus (16.04):
sudo apt-add-repository 'deb https://apt.kitware.com/ubuntu/ xenial main' sudo apt-get update
Als optionalen Schritt empfehlen wir Ihnen, zusätzlich unsere
kitware-archive-keyring
Paket, um sicherzustellen, dass Ihr Schlüsselbund auf dem neuesten Stand bleibt, während wir unsere Schlüssel drehen. Mach Folgendes:sudo apt-get install kitware-archive-keyring sudo apt-key --keyring /etc/apt/trusted.gpg del C1F34CDD40CD72DA
Danach, sudo apt-get install cmake
installiert das neueste CMake.
Ich weiß, dass ich nach einem PPA gefragt habe, aber im Allgemeinen ist jede zuverlässige Bereitstellung von cmake für 14.04/16.04 gut. Der Blog von Kitware zeigt eine Antwort:
https://blog.kitware.com/cmake-python-wheels/
Sie scheinen offiziell eine Veröffentlichung von Pip Wheels zu unterstützen. So können Sie das neueste cmake erhalten, indem Sie einfach Folgendes tun:
pip install --upgrade cmake
Wenn Sie virtualenv oder conda verwenden, können Sie außerdem gleichzeitig über verschiedene cmake-Versionen verfügen.
Aktualisieren: das pip-Paket kann eine niedrige Versionsnummer aufweisen. Im Moment ist es 0.8, es installiert jedoch cmake 3.9
Es scheint kein zuverlässiges PPA mit zu geben die modernste Version von cmake
vorhanden, aber wenn Sie mit der Verwendung vorgefertigter Binärdateien aus dem cmake
Downloadseite sollte folgendes helfen (für 64bit Ubuntu):
cd $HOME
wget https://cmake.org/files/v3.12/cmake-3.12.0-Linux-x86_64.sh
sudo sh cmake-3.12.0-Linux-x86_64.sh --prefix=/usr/local --exclude-subdir
Das ist nicht in das Ubuntu-Paketverwaltungssystem integriert, aber ordentlich installiert /usr/local
und auf meinem System zeigt dann folgendes:
[email protected]:~$ cmake --version | head -n1
cmake version 3.12.0
Bei der anschließenden Entfernung müssen Sie einfach Folgendes ausführen Einzelbefehl in einem Terminalfenster:
sudo rm -rfv /usr/local/bin/{cmake,cpack,ccmake,cmake-gui,ctest}
/usr/local/doc/cmake
/usr/local/man/man1/{ccmake.1,cmake.1,cmake-gui.1,cpack.1,ctest.1}
/usr/local/man/man7/cmake-*
/usr/local/share/cmake-3.12
Damit bleibt Ihr System sauber und vielleicht einbaufertig eine noch modernere Version :).
Verweise:
- cmake: Holen Sie sich die Software Die offizielle Download-Seite für cmake. Einige zusätzliche Informationen zu den .sh-Installationsdateien.